Behandlung mit Lachgassedierung & Narkose
Die Lachgassedierung ist ein Verfahren, bei dem ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff kontrolliert eingeatmet wird, um eine entspannte und angstlösende Wirkung zu erzielen. Diese Methode wird häufig in der Zahnmedizin eingesetzt, um Patienten während zahnärztlicher Behandlungen zu beruhigen und ihnen ein angenehmeres Erlebnis zu bieten.
Vorteile der Lachgassedierung
Angstlösende Wirkung:
Ideal für Angstpatienten oder sensible Personen, die sich vor zahnärztlichen Eingriffen unwohl fühlen.
Schnelle Wirkung und Erholung:
Die Wirkung des Lachgases setzt schnell ein und klingt ebenso rasch nach der Behandlung wieder ab. Patienten können die Praxis in der Regel zeitnah verlassen.
Sicher und gut verträglich:
Lachgas wird individuell dosiert, und unsere Zahnärztinnen und Dentalassistentinnen überwachen den Patienten während der gesamten Behandlung.
Vielseitige Anwendung:
Bei Angstpatienten
In der Kinderzahnmedizin
Für Behandlungen bei sensiblen Patienten
Ablauf der Lachgassedierung
Vorbereitung:
Der Patient erhält eine Nasenmaske, über die das Lachgas-Sauerstoff-Gemisch kontrolliert eingeatmet wird.
Entspannungsphase:
Innerhalb weniger Minuten tritt eine beruhigende Wirkung ein. Der Patient bleibt während der gesamten Behandlung wach und ansprechbar.
Nach der Behandlung:
Nach Abstellen des Lachgases atmet der Patient reinen Sauerstoff ein, wodurch die Wirkung schnell abklingt. In der Regel sind die Patienten nach wenigen Minuten wieder fit.

In unserer Praxis haben wir für die Lachgassedierung diplomiertes Personal und eine technisch moderne Ausstattung, die das Monitoring und die Überwachung während der Behandlung gewährleisten.
Häufige Fragen (Q&A) zur Behandlung mit Lachgassedierung
Das Lachgas-Sauerstoff-Gemisch kann jederzeit angepasst oder gestoppt werden. Innerhalb von Minuten klingt die Wirkung ab, und Sie können wieder klar reagieren.
Ja, die Lachgassedierung hat keine langanhaltenden Nebenwirkungen. Nach wenigen Minuten können Sie Ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen.
Lachgassedierung wird im Allgemeinen während der Schwangerschaft vermieden, insbesondere im ersten Trimester. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über alternative Beruhigungsmethoden.
Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD sollten die Eignung vorher mit ihrem Zahnarzt und einem Arzt klären.
Ja, Lachgas eignet sich besonders gut für kürzere Behandlungen, da die Wirkung schnell ein- und aussetzt.

Behandlung in Vollnarkose – Für Kinder und Erwachsene
Die Vollnarkose ermöglicht es uns in der Zahnarztpraxis in Laufen, auch umfangreiche zahnärztliche Behandlungen stress- und schmerzfrei durchzuführen. Diese Methode ist ideal für Kinder mit umfangreichen Zahnschäden sowie für Erwachsene mit ausgeprägter Zahnarztangst.
Vollnarkose beim Kind
Sollten bereits ausgedehntere Schäden an den Zähnen vorhanden sein, kann Ihr Kind in einer einzigen Sitzung unter Vollnarkose behandelt und später einer individuell angepassten Prophylaxe zugeführt werden, um eine gesunde Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Vorteile:
- Alle erforderlichen Massnahmen werden in einer Sitzung durchgeführt.
- Die Behandlung erfolgt in vertrauter Umgebung, in den normalen Zahnarztzimmern unserer Praxis.
Nach der Behandlung wird Ihr Kind einem individuell angepassten Prophylaxeprogramm zugeführt, um die weitere Zahngesundheit sicherzustellen.

Ein sehr erfahrenes Anästhesieteam (Nakose.ch) und die Ihnen bekannten Zahnärzte unserer Praxis kümmern sich dabei um alle Aspekte der Zahngesundheit der kleinen Patienten. Da die Behandlung in den normalen Zahnarztzimmern stattfindet, kann qualitativ optimal gearbeitet werden. Die regelmässige Nachbetreuung im Prophylaxeprogramm sorgt dafür, dass in den nächsten Jahren keine weiteren invasiven Massnahmen mehr nötig werden.

Vollnarkose beim Erwachsenen
Auch erwachsenen Patienten mit ausgeprägter Zahnarztangst können dank der Vollnarkose schmerzfrei saniert werden. Vorgängig zur zahnärztlichen Therapie in Vollnarkose wird von Ihrem Zahnarzt für die zahnärztliche Sanierung und vom Anästhesieteam (Narkose.ch) für die Narkosekosten eine Kostenschätzung erstellt.
Vorteile:
Die Behandlung erfolgt schmerzfrei und ohne Angst.
Umfangreiche Sanierungen können in nur einer Sitzung durchgeführt werden.
Nach der Behandlung ist eine Nachsorge und Beratung zur langfristigen Zahngesundheit möglich.
Häufige Fragen (Q&A) zur Behandlung mit Vollnarkose
In der Regel ist Vollnarkose für grössere Eingriffe vorgesehen. Bei extremer Zahnarztangst kann sie jedoch auch für andere Behandlungen eingesetzt werden.
Grundsätzlich gibt es keine festen Altersgrenzen. Die Entscheidung wird individuell unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands des Patienten getroffen.