Zahnfüllungen – Ästhetik und Funktion in Perfektion
Unsere Praxis bietet ein vielseitiges Spektrum an Behandlungen, um sowohl die Zahngesundheit als auch die Ästhetik zu verbessern. Ob präventive Massnahmen, ästhetische Korrekturen oder komplexe zahnmedizinische Eingriffe – wir finden für jeden Patienten die passende Lösung.

Kompositfüllungen
Eine Kompositfüllung ist eine Art von Zahnfüllung, die aus einem zahnfarbenen Kunststoffmaterial besteht. Sie wird häufig verwendet, um Karies zu behandeln oder beschädigte Zähne zu reparieren. Kompositfüllungen sind besonders beliebt, weil sie ästhetisch ansprechend sind und sich gut an die natürliche Zahnfarbe anpassen lassen.
Sowohl im sichtbaren Frontzahnbereich als auch im Bereich der Backenzähne verwenden wir in der Vorstadt Zahnarztpraxis in Laufen hochwertige, zahnfarbene Komposite, um die Zähne direkt in einer Sitzung definitiv mit einer Füllung zu versorgen. Auch nach der Entfernung von alten Amalgamfüllungen, bei Zahnfrakturen oder beim Lückenschluss ermöglicht die Verwendung von Komposit eine kaum sichtbare Füllung zu einem fairen Preis.
Egal ob im sichtbaren Frontzahnbereich oder bei Backenzähnen – Kompositfüllungen bieten eine langlebige und unsichtbare Zahnversorgung bei:
Kariesbehandlungen
abgebrochenen Zahnecken
ästhetischen Lückenschlüssen
Ersatz alter Amalgamfüllungen
Vorteile von Kompositfüllungen
Ästhetisch ansprechend und farblich anpassbar
Schonendes Verfahren, das gesunde Zahnsubstanz erhält
Schnelle Versorgung in nur einer Sitzung

Häufige Fragen (Q&A) zu Zahnfüllungen bei den Vorstadt Zahnärzten Laufen
Eine Kompositfüllung eignet sich ideal für kleine bis mittelgrosse Schäden, etwa bei Karies oder abgebrochenen Zahnkanten. Komposit gibt es in jeglichen Zahnfarben und kann so individuell auf die Zähne abgestimmt werden, sodass die Füllung optisch nicht mehr vom echten Zahn zu unterscheiden ist.
Die Haltbarkeit von Kompositfüllungen hängt von unterschiedlichen, individuellen Faktoren ab (z.B. Belastung, Pflege, Zahnlokalisation). Durch regelmässige Kontrollen in unserer Zahnarztpraxis in Laufen kann die Lebensdauer der Füllung oft verlängert werden.
Keramische Zahninlays sind langlebiger und widerstandsfähiger als Kompositfüllungen, da sie im Labor mit härteren Werkstoffen hergestellt werden. Sie eignen sich besonders bei grösseren Zahnschäden, wo eine herkömmliche Füllung nicht mehr ausreicht.
Keramikfüllungen bieten eine natürliche Optik und sind nahezu unsichtbar, während Gold-Inlays extrem langlebig und robust sind. Die Wahl hängt von Ihren ästhetischen Wünschen und den Anforderungen an die Stabilität ab. Unsere Zahnärzte in Laufen beraten Sie gerne, welche Option am besten zu Ihnen passt.
Die meisten Zahnfüllungen werden unter lokaler Betäubung durchgeführt und sind daher schmerzfrei. Nach der Behandlung können leichte Empfindlichkeiten auftreten, die aber in der Regel schnell abklingen.
Eine gründliche Mundhygiene mit Zahnbürste, Zahnseide und Mundspülung hilft, die Lebensdauer Ihrer Füllungen zu verlängern. Regelmässige Kontrolltermine in unserer Praxis in Laufen sind ebenfalls wichtig, um die Qualität der Füllung zu überwachen.
Ja, alte Amalgamfüllungen können problemlos durch moderne Kompositfüllungen oder Zahninlays ersetzt werden.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei den Vorstadt Zahnärzten in Laufen!

Zahninlays
Zahninlays sind massgefertigte Füllungen, die in einem Labor hergestellt werden und in den Zahn eingesetzt werden, um ausgedehnt beschädigte oder kariöse Zähne zu sanieren. Sie können aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt werden (z.B. Keramik, Gold oder Kompositblöcken).
Unsere Zahnärzte in Laufen empfehlen Inlays, wenn eine langfristige, ästhetische und stabile Lösung gefragt ist. Besonders keramische Inlays bieten eine natürliche Optik und sind fast unsichtbar.
In unserer Vorstadt-Zahnarztpraxis in Laufen bieten wir Zahninlays aus verschiedenen Materialien an:
Keramik-Inlays
Natürlich und zahnfarben, fast unsichtbar
Gold-Inlays
Extrem langlebig und widerstandsfähig
Komposit-Inlays
Ästhetisch und flexibel einsetzbar
Vorteile von Zahninlays
Langlebig und widerstandsfähig
Präzise Passform für optimalen Schutz
Ideal bei grösseren Zahnschäden

Erweiterte Fragen (Q&A) zu Zahninlays in Laufen
Zahninlays sind ideal, wenn der Zahnschaden zu gross für eine herkömmliche Füllung, aber noch nicht gross genug für eine Krone ist. Besonders bei ausgedehnter Karies oder nach der Entfernung von Amalgamfüllungen sind Inlays eine gute Option.
Zunächst wird der betroffene Zahn in unserer Praxis in Laufen vorbereitet, indem die Karies entfernt und der Zahn für das Inlay präzise vermessen wird. Anschliessend wird das Inlay in einem zahntechnischen Labor hergestellt gefertigt und in einer zweiten Sitzung passgenau eingesetzt.
In der Regel sind Zahninlays aufgrund der widerstandsfähigeren Werkstoffe länger haltend als Kompositfüllungen. Besonders Gold- und Keramik-Inlays zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus.
Zahnfüllungen werden direkt im Mund des Patienten modelliert und bestehen in der Regel aus plastisch verformbarem Komposit, der durch Lichtpolymerisation ausgehärtet wird. Zahninlays hingegen werden im Labor individuell angefertigt, bieten eine präzisere Passform und sind langlebiger.
Keramik-Inlays sind zahnfarben und dadurch ästhetisch nahezu unsichtbar. Sie sind ausserdem biokompatibel, was bedeutet, dass sie besonders gut verträglich sind.
Ja, Gold-Inlays sind nach wie vor eine hervorragende Wahl, wenn es um Stabilität und Langlebigkeit geht. Sie sind besonders für den Backenzahnbereich geeignet, da sie dort hohen Kaukräften standhalten.
Keramik- und Gold-Inlays sind farbstabil und verfärben sich nicht. Bei Komposit-Inlays kann es mit der Zeit zu leichten Verfärbungen kommen, die jedoch durch eine professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis in Laufen minimiert werden können.
Die Pflege von Zahninlays unterscheidet sich kaum von der Ihrer natürlichen Zähne. Regelmässiges Zähneputzen, Zahnseide und professionelle Zahnreinigungen sind der Schlüssel, um Ihre Inlays in bestem Zustand zu halten.
Das hängt vom Ausmass des Schadens ab. Kleinere Defekte können in einigen Fällen direkt in der Praxis repariert werden. Bei grösseren Schäden ist oft ein neues Inlay notwendig.