Notfall

Zahnunfälle

Zahnunfälle werden im Kindesalter häufig durch Sportunfälle und Stürze verursacht. Sind Sie oder Ihr Kind von einem Zahnunfall betroffen melden Sie sich unverzüglich in der Praxis. Oft ist es für eine optimale Therapie und Prognose entscheidend, dass rasch die richtigen Behandlungsschritte eingeleitet werden können.

Wir erheben die notwendigen Befunde, um Ihre Unterlagen vollständig an Ihre Unfallversicherung zu übermitteln. Dies ist umso wichtiger, da Unfälle häufig Spätfolgen haben und später zu leistungspflichtigen Behandlung führen können.

Was ist zu tun im Notfall?

In einem zahnärztlichen Notfall ist schnelles Handeln wichtig. Zunächst sollten Sie ruhig bleiben und den Schaden begutachten. Bei starken Schmerzen oder Zahnverletzungen empfiehlt es sich, sofort den zahnärztlichen Notdienst telefonisch zu kontaktieren. Bei ausgeschlagenen Zähnen ist es ratsam, den Zahn in einer Zahnrettungsbox oder, falls nicht vorhanden, in kalter Milch aufzubewahren. Verzichten Sie auf Berührungen an der Wurzel, um ein Replantieren zu ermöglichen. Bei starken Blutungen hilft es, vorsichtig auf eine sterile Kompresse zu beissen, um die Blutung zu stillen.

Der Notfallanruf

Wichtige Informationen vorab um im Notfall schnell und gezielt helfen zu können, bitten wir Sie, uns bei der Terminvereinbarung telefonisch die folgenden Informationen mitzuteilen:

  • Was ist genau passiert?
  • Wann hat sich der Vorfall ereignet?
  • Treten Schmerzen auf?
  • Handelt es sich um verletzte Milchzähne oder bleibende Zähne?
  • Liegt ein Zahnverlust vor, oder gibt es Verletzungen an den Zähnen, Lippen oder der Zunge?
  • Bestehen Allergien gegen Antibiotika oder andere Arzneimittel?

Diese Angaben ermöglichen es uns, die Situation besser einzuschätzen und die optimale Versorgung vorzubereiten.

Häufig gestellte Fragen (Q&A) bei Zahnunfällen

Bei einem Zahnunfall sollten Sie uns sofort anrufen. Bewahren Sie abgebrochene Zahnteile oder ausgeschlagene Zähne auf und bringen Sie sie mit. Schnelles Handeln erhöht die Chancen auf erfolgreiche Rettung des Zahns.

Kontaktieren Sie uns sofort, um einen Termin zu vereinbaren. Vermeiden Sie es, auf der betroffenen Seite zu kauen und halten Sie den Bereich sauber. Wir werden die Füllung so schnell wie möglich ersetzen.

Bei starken, anhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen, besonders wenn Schwellungen oder Fieber auftreten.

Ja, von aussen mit einem kalten Umschlag oder Kühlpad, um Schwellungen zu reduzieren.

Kühlen und schmerzstillende Massnahmen ergreifen, aber keine Wärme anwenden. Zahnärztliche Abklärung ist dringend erforderlich.

Milchzähne werden nicht wieder eingesetzt. Die Zahnarztpraxis sollten Sie dennoch kontaktieren und einen Termin vereinbaren, um Verletzungen oder Schäden am bleibenden Gebiss auszuschliessen.

Den Zahn möglichst schnell finden, nicht an der Wurzel anfassen und in einer Zahnrettungsbox aufbewahren oder in Speichel legen, damit der Zahn nicht austrocknet. Sofort eine Zahnarztpraxis oder Notaufnahme aufsuchen. 

Idealerweise in einer Zahnrettungsbox, alternativ in Speichel oder Milch. Keinesfalls austrocknen lassen oder in Wasser legen. 

Sofort oder spätestens innerhalb von 30 Minuten, um die Überlebenschancen des Zahns zu erhöhen. Was mache ich, wenn ein Zahn nach einem Schlag locker ist? Den Zahn nicht belasten, nicht daran wackeln und möglichst schnell zahnärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. 

Ja, in vielen Fällen kann ein lockerer Zahn durch zahnärztliche Stabilisierung wieder fest werden. Die langfristige Prognose hängt jedoch von unterschiedlichen Faktoren ab, unter anderem wie gross der Schaden ist und wie reagiert wurde.

Zahnstück aufbewahren, wie bei einem ausgeschlagenen Zahn behandeln, und schnellstmöglich eine Zahnarztpraxis aufsuchen. 

Symptome wie Schmerzen beim Öffnen des Mundes, Kieferschwellungen, Blutergüsse oder ein veränderter Biss können auf eine Kieferverletzung hinweisen. Eine ärztliche Untersuchung ist erforderlich.

Hier finden Sie weitere Anweisungen zum richtigen Handeln nach einem Zahnunfall: https://www.sso.ch/de/zahnunfaelle

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei den Vorstadt Zahnärzten in Laufen!

Dr. med. dent. Sina Steiner

med. dent.
Amelia Peralbo