Oralchirugie

Chirurgische Eingriffe können in allen Teilgebieten der Zahnmedizin notwendig werden. Von der Entfernung von Weisheitszähnen über Knochenaufbauten im Rahmen der Implantologie und Ersatz von verloren gegangenem Zahnfleisch in der Mukogingivalchirurgie werden diese Eingriffe bei uns präzise und schonend durchgeführt.

Sämtliche chirurgischen Eingriffe können auf Wunsch auch unter Lachgassedierung oder in Vollnarkose erfolgen.

Komplexe Zahnextraktionen

Zahnentfernungen können aufgrund verschiedener Faktoren teilweise schwieriger sein als normale Zahnextraktionen. Mögliche Faktoren sind stark beschädigte, im Knochen verankerte oder in einer ungünstigen Position im Kiefer liegenden Zähne. In solchen Fällen kann es notwendig sein, chirurgische Eingriffe durchzuführen, um den Zahn sicher zu entfernen. In unserer Zahnarztpraxis in Laufen führen wir komplexe Zahnextraktionen mit moderner Technik und grösster Sorgfalt durch, um Ihre Zahngesundheit zu schützen und eine schnelle Heilung zu fördern

Wann sind komplexe Zahnextraktionen notwendig?

Eine chirurgische Zahnentfernung ist erforderlich, wenn:

  • Der Zahn stark beschädigt oder abgebrochen ist und nicht mehr greifbar ist.
  • Der Zahn tief im Kiefer verankert oder von Knochen bedeckt ist.
  • Der Zahn in einer ungünstigen Position liegt, z. B. gekippt oder horizontal im Kiefer.
  • Entzündungen, Zysten oder Infektionen den Eingriff erschweren.
  • Weisheitszähne entfernt werden müssen, die retiniert oder teilretiniert sind.

Wie wird eine komplexe Zahnextraktion durchgeführt?

Diagnostik:

  • Mithilfe moderner Bildgebungsverfahren wie 3D-Röntgen (DVT) wird die genaue Position des Zahns und die umliegende Anatomie untersucht.

Betäubung:

  • Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung oder auf Wunsch unter Lachgassedierung oder Vollnarkose, um eine schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten.

Chirurgischer Eingriff:

  • Freilegung des Zahns durch minimalinvasive Techniken.
  • Sorgfältige Entfernung des Zahns, ohne umliegende Strukturen zu beschädigen.
  • Reinigung der Wunde, um Infektionen vorzubeugen.

Wundverschluss:

  • Die Wunde wird bei Bedarf genäht, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden.

Ihre Vorteile bei uns:

Schonende Verfahren durch moderne Technik

 

Schmerzfreie Behandlung dank effektiver Anästhesiemethoden

Individuelle Betreuung, auch für Angstpatienten

 

Geringes Risiko für Komplikationen durch präzise Planung und Nachsorge

Häufige Fragen (Q&A) zu komplexen Zahnextraktionen

  • Achten Sie darauf, vor dem Eingriff ausreichend zu essen und zu trinken, wenn keine Vollnarkose geplant ist.
  • Informieren Sie Ihren Zahnarzt über Medikamente, Allergien oder Vorerkrankungen.
  • Tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie bei Bedarf eine Begleitperson mit, insbesondere bei Sedierung oder Vollnarkose.

Je nach Komplexität des chirurgischen Eingriff werden unsere Patienten für einen bestimmten Zeitraum krankgeschrieben und erhalten ein Arbeitsunfähigkeitszeugnis. 

Je nach Komplexität des chirurgischen Eingriffes ist eine Nachkontrolle nach 1-2 Tagen indiziert. Die Fäden werden in der Regel nach 1-2 Wochen entfernt.

Die oberflächliche Heilung der Wunde dauert etwa 1 bis 2 Wochen. Der Kieferknochen benötigt jedoch mehrere Monate, um sich vollständig zu regenerieren.

Vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden nach dem Eingriff sportliche Aktivitäten, um Blutungen und Schwellungen zu verhindern. Leichte Aktivitäten können danach langsam wieder aufgenommen werden.

Weisheitszahnentfernung

Weisheitszähne müssen in der Regel entfernt werden, wenn sie Probleme verursachen, oder das Potenzial haben dies in der Zukunft zu tun. In der Regel wird im Alter zwischen 18 und 25 Jahren ein Panoramaschichtbild (OPT) angefertigt, um die Weisheitszähne radiologisch zu untersuchen.

Häufige Gründe für die Entfernung sind:

  • Wenn im Kiefer nicht genügend Platz vorhanden ist, wachsen die Zähne in die falsche Richtung und können so Probleme an nebenstehenden Zähnen verursachen.
  • Retinierte oder durchgebrochene Weisheitszähne können Entzündungen oder Infektionen verursachen.
  • Ausgedehnte Karies an (teilweise) durchgebrochenen Weisheitszähnen können nicht immer gründlich saniert werden.
  • Es können sich Zysten um die retinierten Weisheitszähne bilden.

 

In der Regel werden Weisheitszahnoperationen durch Zahnärztinnen in unserer Praxis durchgeführt. Bei ausgeprägter Angst vor zahnärztlichen Eingriffen kann die Behandlung auch mit Lachgassedierung oder in Vollnarkose durchgeführt werden.

Wie läuft die Weisheitszahnentfernung ab?

Diagnose und Planung:

  • In einzelnen Fällen (insbesondere bei Weisheitszähnen im Unterkiefer) ist auch eine 3D-Röntgenaufnahme notwendig.
  • Wir besprechen mit Ihnen, ob und wann eine Entfernung notwendig ist.

Behandlung:

  • Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung.
  • Bei ausgeprägter Angst bieten wir Lachgassedierung oder Vollnarkose an, um eine stressfreie Behandlung zu ermöglichen.
  • Die Weisheitszähne werden minimalinvasiv entfernt, um umliegendes Gewebe und Knochen so weit wie möglich zu schonen.

Nachsorge:

  • Nach der Operation erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Pflege der Wunde, um eine schnelle und problemlose Heilung zu gewährleisten.
  • Regelmässige Kontrolltermine stellen sicher, dass keine Komplikationen auftreten.

Häufige Fragen (Q&A) zur Weisheitszahnentfernung

Der Eingriff wird unter lokaler Betäubung durchgeführt und ist schmerzfrei. Nach der Behandlung können leichte Schmerzen auftreten, die sich mit Schmerzmitteln gut kontrollieren lassen.

Zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr ist die Entfernung in der Regel am unkompliziertesten, da die Wurzeln der Weisheitszähne noch nicht vollständig ausgebildet sind.

Die Wundheilung dauert etwa 1 bis 2 Wochen. Die vollständige Regeneration des Kieferknochens kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen.

  • Verzichten Sie auf körperliche Anstrengung und Rauchen in den ersten Tagen.
  • Kühlen Sie die Wange, um Schwellungen zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie heisse, scharfe oder feste Speisen.

Komplikationen wie Nachblutungen, Schwellungen oder Infektionen sind selten. Mit einer guten Nachsorge und den richtigen Massnahmen lassen sich diese Risiken minimieren.

Ja, in vielen Fällen können alle vier Weisheitszähne in einer Sitzung entfernt werden.

Antibiotika werden nur verschrieben, wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht oder bereits eine Entzündung vorliegt.

Zystektomien

Auch im Kieferknochen oder im Bereich der Zähne können sich Zysten bilden, die gegebenenfalls operativ entfernt werden müssen. Zysten sind in der Regel gutartig und können verschieden Ursachen haben, darunter chronische Entzündungen, Verlagerung/Retention von Zähnen oder auch angeborene Fehlbildungen. Je nach Ausdehnung und Lokalisation der Zyste kann die Entfernung, die sogenannte Zystektomie, durch Zahnärztinnen in unserer Praxis durchgeführt werden.

Zahnanschlingungen aus kieferorthopädischen Gründen

Aufgrund von mangelndem Platzangebot im wachsenden Kiefer beim Kind kann es vorkommen, dass bleibende Zähne nicht vollständig durchbrechen können. Nach erfolgter radiologischer Diagnostik und Untersuchung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie kann eine Anschlingung solcher retinierter Zähne erfolgen. Dabei wird der noch nicht durchgebrochene Zahn punktuell freigelegt und ein dünnes Kettchen daran appliziert. Nach erfolgter chirurgischer Behandlung in unserer Praxis kann der Kieferorthopäde den Zahn dank diesem Kettchen in die richtige Position bringen.

Knochenaufbau vor Zahnimplantation

Die präoperative Röntgendiagnostik ermöglicht es uns zu erkennen, ob genug Knochenangebot für die Implantation vorhanden ist. In unserer Praxis werden routinemässig bei knappem Knochenangebot die modernsten Verfahren zum Knochenaufbau (Augmentation, Sinuslift) angewandt und ermöglichen so eine Implantation. Ziel der Knochenaugmentation ist es, eine ausreichende Knochenbasis zu schaffen, um Implantate sicher und stabil einsetzen zu können. Der Knochenaufbau kann meist in der gleichen Sitzung wie die Implantation erfolgen.

Ästhetische zahnärztliche Chirurgie 

Bei nicht infektionsbedingten, freiliegenden Zahnhälsen bzw. ausgeprägtem lokalen Zahnfleischrückgang kann eine Gingivoplastik durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um unterschiedliche chirurgische Vorgehensweisen zur Umformung des Zahnfleisches, um das Lächeln harmonischer erscheinen zu lassen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei den Vorstadt Zahnärzten in Laufen!

Dr. med. dent. Sina Steiner

med. dent.
Amelia Peralbo