Zahnersatz & Implantate

Wann ist Zahnersatz nötig? – Gründe und Lösungen

Ein Zahnersatz ist immer dann nötig, wenn Zähne fehlen oder stark beschädigt sind und nicht mehr repariert werden können. Ursachen hierfür können sein:

  • Zahnverlust durch Unfälle: Beispielsweise durch sportliche Verletzungen oder Unfälle im Alltag.
  • Zahnerkrankungen: Karies oder Parodontitis können zu einem Verlust von Zähnen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
  • Verschleiss: Mit zunehmendem Alter kann es zu Schäden oder Abnutzung der Zähne kommen.

Zahnersatz bietet eine effektive Lösung, um:

Kaukomfort und Sprechfunktion wiederherzustellen

Ästhetik und Selbstbewusstsein zu verbessern

Den Kieferknochenabbau durch fehlende Zähne zu verhindern

Zahnkronen – Stabilität und Ästhetik für beschädigte Zähne

Zahnkronen sind eine bewährte Lösung, wenn ein Zahn stark beschädigt ist, aber erhalten werden soll. Sie ummanteln den beschädigten Zahn vollständig und stellen sowohl die natürliche Funktion als auch die Ästhetik wieder her. Die Krone wird nach Vorbereitung des Zahnes in einem Labor individuell aus Vollkeramik hergestellt und in einem zweiten Termin bei uns passend eingesetzt. Alternativ können wir auch Goldkronen anfertigen.

Wann wird eine Zahnkrone benötigt?

  • Bei stark zerstörten Zähnen durch Karies oder Frakturen
  • Nach einer Wurzelkanalbehandlung zur Stabilisierung des Zahnes
  • Zur Verbesserung der Zahnästhetik, z. B. bei Verfärbungen oder missgebildeten Zähnen
  • Zum Schutz geschwächter Zähne vor weiterer Zerstörung

Vorteile von Zahnkronen:

Langlebige Lösung für stark geschädigte Zähne

Natürliche Ästhetik durch zahnfarbene Materialien

Stabiler Schutz für die verbleibende Zahnsubstanz

Häufige Fragen (Q&A) zu Zahnkronen in Laufen

Die Eingewöhnungszeit variiert, beträgt jedoch meist nur wenige Tage. Anfangs können insbesondere bei heissen und kalten Speisen auftreten, insbesondere bei heissen oder kalten Speisen. Dies vergeht in der Regel schnell.

Zahnkronen aus Keramik sind farbstabil und verfärben sich nicht. Dennoch können sich angrenzende natürliche Zähne verfärben, was den Farbkontrast leicht verändern kann. Regelmässige Zahnreinigungen helfen, dies zu vermeiden.

Schmerzen unter der Krone können auf eine Kariesbildung, eine Entzündung oder Probleme mit dem Zahnnerv hinweisen. Vereinbaren Sie in diesem Fall umgehend einen Kontrolltermin in unserer Praxis in Laufen. 

Zahnkronen werden individuell gefertigt, um perfekt zu Ihrem Zahn und Ihrem Biss zu passen. Nach der Vorbereitung des Zahnes oder Implantates wird ein Abdruck genommen, und die Krone wird in einem zahntechnischen Labor hergestellt.

Ja, kleinere Anpassungen, z. B. bei der Bisshöhe, können direkt in unserer Praxis in Laufen vorgenommen werden. 

Zahnkronen sind sehr stabil und können die Kaukräfte ähnlich wie natürliche Zähne tragen. 

Wir möchten Ihren natürlichen Zahn so gut wie nur möglich schonen und möglichst minimal-invasiv behandeln. Je nach Zahnschaden können Teilkronen, Onlays oder Zahnfüllungen eine Alternative darstellen. 

Provisorische Kronen dienen als Übergangslösung, während Ihre endgültige Krone angefertigt wird. Sie schützen den Zahn und sorgen dafür, dass Sie weiterhin problemlos kauen und sprechen können.

Zahnbrücken

Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der verwendet wird, um einen oder gleich mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Sie besteht aus mindestens zwei Kronen, die auf den benachbarten Zähnen (den sogenannten Pfeilerzähnen) befestigt sind, und einem oder mehreren künstlichen Zähnen (den sogenannten Pontics), die die Lücke zwischen den Pfeilerzähnen schliessen. Zahnbrücken bestehen heutzutage meist aus Vollkeramik.

Zahnbrücken eignen sich besonders, wenn Zahnimplantate aufgrund medizinischer Gründe, wie z. B. medikamentös behandelter Osteoporose, nicht möglich sind.

Moderne Technologien und hochwertige Materialien machen Zahnersatz heute besonders langlebig und natürlich. Ob festsitzend (z. B. Kronen, Brücken, Implantate) oder abnehmbar (z. B. Teil- oder Totalprothesen) – der Zahnersatz wird individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

In unserer Praxis bieten wir hochwertige Zahnbrücken aus ästhetischer Keramik für eine natürliche Optik und maximale Stabilität. Hierbei handelt es sich um eine optimalen Zahnersatz ohne chirurgischen Eingriff.

zahnbürste

Häufige Fragen (Q&A) zu Zahnbrücken in Laufen

Eine Zahnbrücke ist ideal, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen und die angrenzenden Zähne stabil genug sind, um als Pfeilerzähne zu dienen. Besonders, wenn Implantate aus medizinischen Gründen nicht infrage kommen, ist eine Brücke eine bewährte Alternative.

Ja, Zahnbrücken bieten eine stabile Kaufläche, die es Ihnen ermöglicht, alle Lebensmittel zu geniessen. Nüsse, Kerne und anderen harte Lebensmitteln sind jedoch wie bei den restlichen Zahnersatzoptionen mit Vorsicht zu geniessen.

Für eine lange Haltbarkeit sollten Sie:

  • Regelmässig Zähneputzen und Zahnseide verwenden
  • Spezielle Interdentalbürsten oder Zahnbrücken-Floss für die Reinigung unter der Brücke nutzen
  • Regelmässig zur Kontrolle und professionellen Reinigung in in unserer Zahnarztpraxis

Wie natürliche Zähne kann eine Zahnbrücke bei starken Belastungen, etwa durch Kauen auf harten Gegenständen, beschädigt werden. Eine regelmässige Pflege und ein achtsamer Umgang verlängern die Lebensdauer Ihrer Brücke.

In der Regel benötigen wir zwei bis drei Termine. Im ersten Termin werden die Zähne vorpräpariert und abgeformt (mit dem Intraoralscan), sodass wir die im Labor hergestellte Keramikbrücke in der zweiten Sitzung einsetzen können. Wir empfehlen eine Nachkontrolle nach einer bestimmten Eingewöhnungszeit.

Eine Zahnbrücke bietet Ihnen fast die gleiche Funktionalität wie natürliche Zähne. Es kann jedoch anfangs etwas Zeit dauern, sich an das neue Gefühl im Mund zu gewöhnen. Mit der richtigen Pflege und regelmässigen Kontrollen gibt es langfristig keine Einschränkungen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei den Vorstadt Zahnärzten in Laufen!

Dr. med. dent. Sina Steiner

med. dent.
Amelia Peralbo

Zahnimplantate – Moderne Lösungen für festen Zahnersatz

Zahnimplantate sind die ideale Lösung, um verloren gegangene Zähne funktionell und festsitzend zu ersetzen. Als künstliche Verankerung im Kieferknochen aus biokompatiblem Titan dienen Implantate als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen.

 

Vorteile von Zahnimplantaten

Festsitzender Zahnersatz: 

Kein Verrutschen oder Herausnehmen nötig

Schonung der Nachbarzähne:

Schonung der Nachbarzähne

Verbesserter Tragekomfort: 

 Ideal für abnehmbare Zahnprotesen mit zusätzlicher Stabilität durch Druckknopf-Funktion

Moderne Technologie für präzise Ergebnisse

Unsere Zahnarztpraxis in Laufen arbeitet mit modernster Technologie, um Ihre Zahnimplantate präzise und sicher zu planen:

  • 3D-Intraoralscanner: Erzeugt eine 3D-Röntgenaufnahme, an Stelle der konventionellen Abformlöffel. 
  • DVT (Digitale Volumentomografie): Erzeugt ein dreidimensionales Bild Ihrer Kieferstruktur, um die optimale Position des Implantats zu bestimmen.
    Diese computergestützte Planung sorgt für höchste Präzision und Sicherheit – von der Diagnostik bis zum Eingriff.

Häufige Fragen (Q&A) zu Zahnimplantaten in Laufen

In den meisten Fällen, insbesondere nach einem Knochenaufbau, muss eine bestimmte Einheilzeit eingehalten werden. Erst danach dürfen die Implantate belastet werden. In Einzelfällen besteht die Möglichkeit einer Sofortimplantation. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne individuell.

Rauchen beeinträchtigt die Einheilung von Implantaten, da es die Durchblutung des Zahnfleisches und des Kieferknochens verringert. Wir empfehlen, mindestens zwei Wochen vor und nach der Implantation auf das Rauchen zu verzichten.

Falls zu wenig Kieferknochen vorhanden ist, wird dieser vor oder während der Implantation aufgebaut. Methoden wie die Knochenaugmentation oder der Sinuslift ermöglichen es, das Knochenangebot zu erhöhen und eine stabile Basis für das Implantat zu schaffen.

Ja, für Patienten mit Zahnarztangst bieten wir in Laufen verschiedene Beruhigungsmöglichkeiten wie Sedierung oder Vollnarkose an. So wird der Eingriff stressfrei und komfortabel gestaltet.

Titanimplantate sind biokompatibel und lösen in der Regel keine Allergien aus. 

Ja, Zahnimplantate sind unabhängig vom Alter möglich, solange die allgemeine Gesundheit und die Kieferknochenstruktur ausreichend sind. Eine individuelle Beratung in unserer Praxis in Laufen klärt, ob Implantate für Sie geeignet sind.

Abnehmbarer Zahnersatz (Prothesen)

Sind natürliche Zähne verloren gegangen, können Teilprothesen kleinere oder mehrere Zahnlücken schliessen und die Zahnreihe wieder ergänzen. Sie müssen nur zur Reinigung aus dem Mund entfernt werden und bieten funktionellen und ästhetischen Zahnersatz.

Teilprothesen – Ergänzung der Zahnreihe

Teilprothesen schliessen kleinere oder mehrere Zahnlücken und ergänzen Ihre Zahnreihe. Sie werden zur Reinigung aus dem Mund entfernt und bieten:

  • Funktionelle Wiederherstellung der Kaufunktion
  • Verbesserte Ästhetik für ein natürliches Lächeln
  • Eine flexible und kostengünstige Lösung

Totalprothese

Liegt nach dem Verlust aller Zähne ein zahnloser Kiefer vor, ermöglichen abnehmbare Zahnprothesen eine schnelle Wiederherstellung der Kaufähigkeit und der Ästhetik. Sie ermöglichen eine vollständige Wiederherstellung von Kaufunktion, Ästhetik und Lebensqualität.


 

Funktionen und Vorteile von abnehmbaren Zahnprothesen

Wiederherstellung der Kaufähigkeit 
Abnehmbare Zahnprothesen ermöglichen es Ihnen, wieder zu essen, zu kauen und eine ausgewogene Ernährung zu geniessen.
 

Sicherer Halt
Abnehmbare Zahnprothesen sind passgenau gefertigt, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Implantatgestützte Prothesen bieten zusätzlichen Halt und Stabilität.

Anpassungsfähigkeit
Prothesen lassen sich individuell auf Ihren Kiefer und Ihre Bedürfnisse abstimmen. Bei Veränderungen im Kiefer können sie angepasst oder erneuert werden.

Kosteneffizienz
Abnehmbare Zahnprothesen bieten eine vergleichsweise kostengünstige Lösung, um Kaufunktion und Ästhetik bei Zahnlosigkeit wiederherzustellen. 

Flexibilität mit Implantaten:
Um den Tragekomfort und die Stabilität zu erhöhen, können abnehmbare Zahnprothesen mit Implantaten im Kieferknochen verankert werden. Dies verhindert ein Verrutschen der Prothese und sorgt für ein sicheres Gefühl im Alltag.

Häufige Fragen (Q&A) zu abnehmbaren Teil- und Totalprothesen

Die Eingewöhnungszeit variiert je nach Patient, beträgt jedoch meist einige Tage. Anfangs können kleinere Druckstellen oder ein ungewohntes Gefühl auftreten, die sich jedoch schnell legen. Regelmässiges Tragen der Prothese erleichtert die Anpassung.

Wir empfehlen, Ihre Prothese mindestens einmal jährlich in unserer Praxis in Laufen überprüfen zu lassen. So können wir sicherstellen, dass sie optimal passt und Ihre Mundgesundheit erhalten bleibt.

In den allermeisten Fällen können die Prothesen nachts getragen werden. Gerne beraten wir Sie hierfür individuell.

Eine schlecht sitzende Prothese kann zu Druckstellen, Schmerzen oder Problemen beim Essen führen. In solchen Fällen können wir die Prothese anpassen oder unterfüttern, um den Sitz zu optimieren.

Ja, abnehmbare Zahnprothesen lassen sich oft mit Implantaten kombinieren. Dadurch wird der Halt verbessert, und eine langfristige Stabilität kann erreicht werden.

Moderne Teilprothesen sind so gestaltet, dass sie sich optisch unauffällig in Ihre Zahnreihe einfügen. Bei sichtbaren Klammern oder Metallanteilen können ästhetische Alternativen wie Teleskopprothesen eine Lösung sein.

Knochenaufbau vor Implantation

Die präoperative Röntgendiagnostik ermöglicht es uns zu erkennen, ob genug Knochenangebot für die Implantation vorhanden ist. In unserer Praxis werden routinemässig bei knappem Knochenangebot die modernsten Verfahren für den Knochenaufbau (Augmentation, Sinuslift) angewandt und ermöglichen so eine Implantation. Ziel der Knochenaugmentation ist es, eine ausreichende Knochenbasis zu schaffen, um Implantate sicher und stabil einsetzen zu können. Der Knochenaufbau kann meist in der gleichen Sitzung wie die Implantation erfolgen.

Digitale Abformung

Bestimmte Behandlungen wie z.B. die Herstellung von Kronen oder Implantaten verlangen eine Registrierung der Situation im Munde. Mit unserer kleinen Intraoralkamera (optischer Scanner) ist eine komfortable, präzise und schmerzfreie Abdrucknahme möglich. Die digitale Spezialkamera erfasst im Mund berührungslos Zahn für Zahn und erstellt ein 3D-Modell. Diese zeitsparende Methode erspart Ihnen den klassischen Abformlöffel. Sie dauert nur wenige Minuten und ist im Vergleich zur konventionellen Abdrucknahme angenehmer, hat keinen unangenehmen Geschmack und löst kein Würgegefühl aus. Die Daten werden elektronisch, platzsparend und umweltfreundlich archiviert. Dank unserem digitalen Scan haben Sie zusätzlich den Vorteil von Kostenersparnis, kürzerer Behandlungsdauer und einer zeitnahen Behandlungskontrolle.